Paracycling

Leistungssport trotz körperlicher Einschränkung

Am Dienstag, dem großen Finalabend, präsentieren sich traditionell die Paracycler bei den SIXDAYS BREMEM. 2019 kam es hier zum Duell zwischen Denise Schindler und Pierre Senska, die im 2000-Meter-Verfolgungsrennen gegeneinander antraten. Dabei ging Schindler als glückliche Gewinnerin von der Bahn.

Die Chemnitzerin verlor mit zwei Jahren bei einem Unfall ihr rechtes Bein, heute trägt sie eine Unterschenkelprothese. Ihr linkes Bein ist durch Versteifungen im Fußgelenk in seiner Funktion beeinträchtigt. Doch das hält die 33-Jährige nicht vom Radsport ab – im Gegenteil: Sie holte Silber und Bronze bei den Paralympics, wurde Weltmeisterin, Europacup-Siegerin, Weltcup-Siegerin und Landesmeisterin. Ihr Gegner Pierre Senska leidet von Geburt an an Muskelschwund in den Unterschenkeln, die Folge sind steife Fußgelenke. Bereits sechsmal sicherte sich der Berliner bei der Paracycling-Straßenweltmeisterschaft den Titel.

Pierre Senska (l.) und Denise Schindler (r.) gemeinsam mit SIXDAYS-Botschafter Uwe Rohde