
Presse
Presse
- Pressemeldungen
- Ergebnisdienst
- Akkreditierung
- Bilderpool
Pressemeldungen
Sonntag, 03. Dezember 2023
SIXDAYS BREMEN: Vanessa Mai ist Startschützin
Fahrerfeld wächst, DJ-Duo Stereoact als Party-Anheizer verpflichtet
Freitag, 17. November 2023 · Bahnradsprinter Robert „Quadzilla“ Förstemann wird nach 2020 beim Comeback der SIXDAYS BREMEN dabei sein – das Sängerin Vanessa Mai anschießen wird. Und auch der Sieger der letztmaligen SIXDAYS, Radprofi Nils Politt hat zugesagt. Das gaben heute die Macher des neu aufgelegten Traditions-Events bekannt, das vom 12. bis 15. Januar 2024 in der ÖVB-Arena und angrenzenden Hallen stattfindet. Als Party-Anheizer gewannen sie zudem das DJ-Duo Stereoact („Die immer lacht“).
Jetzt ist es also raus: Startschützin der 57. SIXDAYS BREMEN ist Vanessa Mai. Die 31-jährige Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin aus Backnang bei Stuttgart wird am Freitagabend, den 12. Januar die neuen SIXDAYS anschießen. Dass sie für Stimmung sorgen kann, hat sie schon auf vielen Bühnen bewiesen und wird im Rahmen des Eröffnungstages am Freitag zudem ein kleines Konzert geben. Beste Unterhaltung garantieren auch „Stereoact“. Das DJ-Duo aus dem Erzgebirge wurde 2016 mit dem Remix des Kerstin-Ott-Schlagers „Die immer lacht“ bekannt und brachte zuletzt im Mai dieses Jahres einen Remix zum Roger-Whittaker-Hit „Ein bisschen Aroma“ von 1986 heraus.
Bei der heutigen Bekanntgabe dieser Neuigkeiten konnten SIXDAYS Leiter Mario Roggow sowie der sportliche Leiter Erik Weispfennig einen weiteren Star schon einmal live vor Ort begrüßen: Radsportler Robert Förstemann, der aufgrund seiner extrem muskulösen Oberschenkel „Quadzilla“ genannt wird, schnupperte Bremer Luft und freut sich nach seinem Sturz 2019 und seinem Comeback 2020 auf der Radrennbahn erneut auf die ÖVB-Arena.
Dort wird außerdem der letztmalige SIXDAYS Sieger von 2020, Nils Politt an den Start gehen. Der Kölner gewann 2021 eine Etappe bei der Tour de France, im selben Jahr die Deutschland Tour und ist amtierender Deutscher Meister im Einzelzeitfahren. Mit Förstemann und Politt gelangen Weispfennig nach Olympiasiegerin Franziska Brauße und den Duos Yoeri Havik/Jan-Willem van Schip und Roger Kluge/Theo Reinhardt zwei weitere Top-Verpflichtungen.
Vielseitige Startschützin
Ein Publikumsmagnet ist auch die neue SIXDAYS Startschützin Vanessa Mai. Hinter ihr liegt ein bewegtes Jahr: Nach mehreren erfolgreichen Alben-Veröffentlichungen erschien im Oktober 2022 im Ersten die dreiteilige Doku-Serie „Mai Time Is Now“, die Einblicke in das berufliche und private Leben Mais zwischen den Jahren 2018 bis 2022 gewährt. Kurz darauf ließ sie die Autobiografie „I Do It Mai Way“ folgen. Ende März 2023 kam ihr neues Album „Hotel Tropicana“ heraus, im Mai zierte sie das Cover der deutschen Ausgabe der Zeitschrift „Glamour“, im Juni hatte Mai einen Gastauftritt in der Telenovela „Sturm der Liebe“ und kürzlich erschien ihre Single „Geiles Life“, ein Sample zu „The Rhythm of the Night“ aus dem Jahr 1993.
Mario Roggow sagt: „Wir freuen uns, dass wir weitere klangvolle Namen überzeugen konnten, das Comeback der SIXDAYS BREMEN 2024 präsentiert von Haake Beck mitzugestalten. Unser Programm wird immer bunter – angefangen mit einer tollen Startschützin über den Kidsday am Samstag sowie den Party-Anheizern von Stereoact. Weiter geht’s rund mit dem Kultsonntag mit Klaus und Klaus, dem Tag der Schulen am Montag und dem großen Finale am Abend mit Ben Zucker.“
Erik Weispfennig ergänzt: „Ich bin mit weiteren Hochkarätern aus dem Spitzensport in Gesprächen. Das Show- und Sportprogramm wird im Übrigen auf unserer Website sixdays.de laufend aktualisiert. Dort sind Infos zu allen sportlichen Wettbewerben, aber auch beispielsweise zum Grünkohlland zu finden – Infos zu verschiedenen Ticket-Kategorien natürlich inklusive.“
Montag, 25. September 2023
Nach dreimaliger Absage geht’s in der ÖVB-Arena Bremen wieder rund
Erste Stars gaben Zusage für Bremer Radsport- und Party-Event
Weltmeisterliches SIXDAYS Comeback
Erste Stars gaben Zusage für Bremer Radsport- und Party-Event
Montag, 25. September 2023 · Erstmals seit 2020 finden vom 12. bis 15. Januar 2024 wieder die SIXDAYS BREMEN statt. Somit von Freitag bis Montag an vier Tagen, „an denen es genauso stimmungsvoll und noch spannender zugehen wird, wie bei vergangenen Events.“ Das sagte Mario Roggow, Leiter der SIXDAYS BREMEN. Gemeinsam mit Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter sowie Geschäftsführer des Veranstalters Event & Sport Nord (ESN) stellte er heute im Bremer Courtyard-by-Marriott-Hotel erste Details zum Sport- und Showprogramm der 57. Auflage vor. Die Protagonisten tragen klangvolle Namen.
Wie Weispfennig mitteilte, gelang schon früh die Verpflichtung der ersten Rennfahrer. Und das sind keine geringeren als die aktuellen Weltmeister im Madison (Zweier-Mannschaftsfahren). Das Publikum darf sich auf Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip freuen. Die Niederländer reisen eigens für die SIXDAYS früher von der Europameisterschaft im eigenen Land ab, verzichten zugunsten des Events in Bremen auf die Möglichkeit, weitere Titel zu holen. Einen ähnlichen Plan haben die Deutschen Roger Kluge und Theo Reinhardt. Die Doppel-Weltmeister von 2018 und 2019 und amtierenden Europameister wollen sich im Nachbarland den dritten EM-Titel in Folge sichern und direkt im Anschluss bei den SIXDAYS BREMEN glänzen. Weispfennig erhielt kürzlich ihre Zusage.
Auch die neue offizielle SIXDAYS BREMEN Botschafterin steht bereits fest: Es ist Franziska Brauße – mehrfache Welt- und Europameisterin und dazu Olympiasiegerin mit dem Bahnrad-Vierer 2021 in Weltrekordzeit. Die SIXDAYS Macher gewannen die 24-jährige Trägerin des Silbernen Lorbeerblattes nicht nur für die Rolle als Botschafterin; Brauße wird am Finaltag auf dem Holz-Oval in die Pedale treten. Sie wird einige Kolleginnen mitbringen und sagte: „Ich freue mich, dass wir trotz der EM die Möglichkeit haben, bei den SIXDAYS BREMEN im kommenden Jahr antreten zu können. Eine solch hohe Flexibilität des Veranstalters ist nicht alltäglich.“
An jenem „Bremen-Montag“ startet nach der Siegerehrung die große After-Race-Party mit einem Konzert von Sänger und Publikumsliebling Ben Zucker. Der unter anderem mit Fünffach-Gold und Platin auszeichnete Musiker mit der Reibeisenstimme hat einen erfolgreichen Tour-Sommer hinter sich und bringt Ende des Jahres ein neues Album heraus. „Ben Zucker feiert dann mit uns seine persönliche SIXDAYS BREMEN Premiere“, sagte Mario Roggow.
Vollgas an vier Tagen
Roggow verkündete zudem den offiziellen Namen des Events: „SIXDAYS BREMEN 2024 präsentiert von Haake Beck“ – das zeige, dass auch namhafte Sponsoren an das beliebte Bahnradrennen samt Party und guter Unterhaltung glauben.
„Die SIXDAYS haben eine lange Tradition in Bremen – und Traditionen müssen gepflegt werden! Deswegen ist es eine tolle Nachricht, dass die Sixdays in unserer Stadt nach 2020 endlich wieder stattfinden“, sagte Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. „Die SIXDAYS bringen beides zusammen: echten Hochleistungssport und gute Unterhaltung. Zugleich sind sie ein Wirtschaftsfaktor, auch in der neuen viertägigen Version. Deswegen hoffe ich nach der Zwangspause auf viele Zuschauer. Bei mir ist die Vorfreude auf den Re-Start der SIXDAYS BREMEN groß.“
Erik Weispfennig sagt: „Die Komprimierung auf vier Tage war schon im Konzept für 2023 angedacht. Damit liegen wir im Trend. Wir haben die Zeit genutzt, arbeiten voller Tatendrang weiter und fiebern dem Startschuss entgegen.“ Es werde vier Tage Vollgas mit Spitzensport und hochkarätigen Showacts geben. Wer einen Tag Urlaub nehme, könne ein tolles verlängertes Wochenende komplett bei den SIXDAYS BREMEN erleben.
In den nächsten Wochen wird das SIXDAYS BREMEN Team nach und nach weitere sportliche Details sowie Sponsoren und Künstler bekannt geben.
Mehr Infos: www.sixdays.de
(3.768 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Bildmaterial zum Download finden Sie unter folgenden Links:
Bild 1: ESN/Stefan Hillen: Olympiasiegerin Franziska Brauße
BU: Olympiasiegerin Franziska Brauße wurde einst bei den SIXDAYS entdeckt, zeigt hier auf ein Foto von damals. Heute ist sie zur SIXDAYS BREMEN Botschafterin 2024 ernannt worden und wird ihr Können am Finaltag auf der Bahn der ÖVB-Arena zeigen.
Bild 2: ESN/Arne Mill: Siegerpodest 2020
BU: Wer wird als nächstes nach 2020 das Siegerpodest der SIXDAYS BREMEN besteigen dürfen? Nach dreimaliger Absage kommt es im Januar 2024 zur Neuauflage des Traditions-Events. Die Macher versprechen vier Tage Vollgas.
Copyright Pressefotos: Die Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit den SIXDAYS BREMEN verwendet werden. Die Urheberrechte liegen beim jeweiligen Fotografen. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der Event & Sport Nord GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
Tobias Engelken
Kommunikationsmanager
T 0421 3505 – 490
engelken@sixdays.de
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns sehr wichtig! Personenbezogene Daten werden von der M3B GmbH gemäß den Datenschutzgesetzen gespeichert, verarbeitet und – sofern Sie der Nutzung nicht widersprochen haben – zweckgebunden für die veranstaltungs- bzw. produktbezogene Eigenwerbung verwendet. Sollten Sie diese Informationen nicht erhalten wollen, oder der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zustimmen, können Sie jederzeit schriftlich per E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de oder unter Telefon +49 (0)421 3505-0 durch Abmeldung der Speicherung für die Zukunft widersprechen.
Montag, 30. Januar 2023
57. SIXDAYS BREMEN: Der Ticketvorverkauf hat begonnen
Sechstagerennen feiert im Januar 2024 Comeback in der ÖVB-Arena
Gestern Abend ist das Berliner Sechstagerennen erfolgreich zu Ende gegangen. Es war das erste seit drei Jahren auf deutschem Boden, denn auch in Bremen mussten Radsportfans zuletzt auf die einzigartige Atmosphäre bei den SIXDAYS BREMEN verzichten. Nun werden die Weichen für einen Neustart im kommenden Winter gestellt: Von Freitag bis Montag, 12. bis 15. Januar 2024, soll die ÖVB-Arena endlich wieder zum Treffpunkt der Radsport- und Partyszene werden. Tickets für die 57. Ausgabe des Spektakels sind ab sofort bei Nordwest-Ticket erhältlich – bis zum 1. April 2023 profitieren Interessierte von 20 Prozent Frühbucherrabatt.
Bereits im Mai vergangenen Jahres gaben die Verantwortlichen bekannt, die Traditionsveranstaltung zukünftig an vier Tagen stattfinden zu lassen. „Die 57. SIXDAYS starten an einem Freitag und enden mit dem großen Finale am beliebten Bremen-Montag“, erklärt Geschäftsführer und Sportlicher Leiter Erik Weispfennig. Damit entspreche man dem aktuellen Trend in der Szene und mache darüber hinaus den Besuch auch für Radsportfans aus anderen Teilen Deutschlands und den umliegenden Nachbarländern attraktiver. „An unserem Kernkonzept, der einmaligen Mischung aus Spitzensport und Party, halten wir natürlich weiterhin fest“, sagt Geschäftsführer Hans Peter Schneider. „Wir werden das Angebot an den vier Tagen bündeln und die Qualität weiter steigern.“
Tickets und weitere Infos gibt es unter www.sixdays.de.
(1.429 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Freitag, 02. September 2022
Keine SIXDAYS BREMEN in 2023
Aktuelle Wirtschaftslage macht Planungen unmöglich
„Auch wenn wir mit großem Engagement und neuen Ideen ein Konzept für die SIXDAYS 2023 aufgestellt haben – bei nüchterner Betrachtung der aktuellen Lage haben wir entschieden, die Veranstaltung auch im kommenden Winter nicht stattfinden zu lassen“, sagt Hans Peter Schneider, mit der M3B GmbH Gesellschafter der SIXDAYS BREMEN. Die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten seien einfach zu groß.
Gemeinsam mit den weiteren Gesellschaftern Kadir Soytürk (geschmackslabor event & catering) und Jens Wiegandt (AVM Event GmbH) habe man das Für und Wider lange und sorgfältig abgewogen und sich natürlich auch viel mit den Sponsoren besprochen. „Wir haben Zweifel, dass wir die SIXDAYS als beliebtes Event aus Sport und Show wie gewohnt feiern können“, erläutert Schneider die Entscheidung. Es gebe aktuell zu viele Unsicherheiten: „Die Kaufzurückhaltung der Menschen in Zeiten von Gaskrise und Inflation sowie die unklare Coronasituation mit bisher nicht absehbaren behördlichen Auflagen zum Jahreswechsel, machen das Risiko für alle zu groß, ein erfolgreiches Sechstagerennen zu produzieren.“
Geplant waren die 57. SIXDAYS BREMEN von Freitag bis Montag, 13. bis 16. Januar 2023, in der ÖVB-Arena. „Wir hatten den Plan, die SIXDAYS auf vier Tage zu verkürzen – das entspricht dem aktuellen Trend. Diese Idee werden wir auch zukünftig weiterverfolgen“, sagt Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter und Geschäftsführer der SIXDAYS. „Natürlich sind wir sehr traurig, aber die Situation ist wie sie ist und nun setzen wir auf ein großes Comeback im Jahr 2024.“
Die 57. SIXDAYS BREMEN sollen nun von Freitag bis Montag, 12. bis 15. Januar 2024, in der ÖVB-Arena stattfinden.
(1.650 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Dienstag, 03. Mai 2022
Neues Konzept für die SIXDAYS BREMEN
Radsportevent findet vom 13. bis 16. Januar 2023 in der ÖVB-Arena statt
Die Bretter der Radrennbahn vibrieren, die Stimmen der Kommentatoren hallen lautstark durch die Arena, die Lichtshow tanzt im Takt der Musik: die Atmosphäre bei den SIXDAYS BREMEN ist ein besonderes Erlebnis – für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sollen die
57. SIXDAYS BREMEN im kommenden Winter endlich stattfinden: von Freitag bis Montag, 13. bis 16. Januar 2023.
Statt Trübsal zu blasen, haben Projektleiter Mario Roggow und sein Team die vergangenen Monate genutzt, um die Veranstaltung von allen Seiten zu beleuchten und die Stimmigkeit des Konzepts zu überprüfen. „Unsere Besonderheit ist und bleibt die Mischung aus Sport und Party, daran werden wir natürlich auch zukünftig festhalten“, sagt Roggow. Dennoch schaue man sich die Entwicklungen in der Szene genau an. „Es hat sich in den vergangenen Jahren eine Transformation der SIXDAYS abgezeichnet und auch wir wollen unsere Veranstaltung fortwährend verbessern“, ergänzt der Sportliche Leiter und Geschäftsführer Erik Weispfennig. „Daher haben wir uns für ein Vier-Tage-Konzept entschieden, das am Freitag startet und am beliebten Bremen-Montag mit dem großen Finale endet.“
Bei der Entscheidung habe man sich eng mit den nationalen und internationalen Partnern abgestimmt, sagt Geschäftsführer Hans Peter Schneider, für den ein viertägiges Event auch einen Gewinn für den Tourismusstandort Bremen bedeutet: „Wir haben zuletzt in der Halle, aber auch in der Kommunikation auf unseren Social-Media-Kanälen eine wachsende Zuschauer- und Fanzahl aus dem Ausland wahrgenommen. Die Menschen kommen aus der Schweiz, den Niederlanden und Dänemark zu uns, selbst aus Großbritannien reisen ganze Gruppen an. Ihnen bieten wir, ebenso wie den Radsportfans aus Deutschland, mit einem viertägigen Event die Möglichkeit, das ganze Programm im Rahmen eines Wochenendtrips mitzuerleben.“
Tickets für die 57. SIXDAYS BREMEN vom 13. bis 16. Januar 2023 in der ÖVB-Arena und den Hallen 2 bis 4 sind in Kürze erhältlich. Weitere Infos: www.sixdaysbremen.de
(2.041 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Freitag, 14. Januar 2022
SIXDAYS BREMEN sind bereit für die Zukunft
Gesellschafter verlängern Vertrag und ernennen dritten Geschäftsführer
Radsportfans und Partygänger dürfen sich auch zukünftig auf sechs Tage Bahnradsport und Unterhaltung in der ÖVB-Arena freuen. Die Weichen hierfür wurden am Donnerstagabend gestellt. Im Rahmen eines Live-Talks verkündeten die verantwortlichen Gesellschafter Hans Peter Schneider (M3B GmbH), Kadir Soytürk (geschmackslabor catering & event) und Jens Wiegandt (AVM Event GmbH) die Verlängerung des bestehenden Vertrags und damit das Fortbestehen der SIXDAYS BREMEN. „Für uns stand die Zukunft des Sechstagerennens zu keinem Zeitpunkt in Frage“, betont Hans Peter Schneider. „Die Veranstaltung ist mit ihrer Kombination aus Spitzenradsport und Party einzigartig, sie ist gelebte Tradition in Bremen. Hier kommen Sport, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen.“ Mitgeschäftsführer Felix Wiegandt ergänzt: „Die Veranstaltung ist von großer Bedeutung für die Region. Das merken wir im Gespräch mit Partnern und Sponsoren, denen die SIXDAYS gute Networking- und Präsentationsmöglichkeiten bieten.“
Erik Weispfennig erweitert Geschäftsführerriege
Im Zuge der Vertragsverlängerung wird dem Sportlichen Leiter Erik Weispfennig eine weitere Aufgabe zuteil: Neben seiner bisherigen Funktion verantwortet der 52-Jährige zukünftig als Geschäftsführer den Bereich Sport. Dies ermöglicht ihm mehr Entscheidungsfreiheit und kürzere Abstimmungswege. „Als ich 1995 zum ersten Mal auf der Bremer Bahn gefahren bin, hätte ich mir nicht denken können, hier einmal Sportlicher Leiter und nun sogar Geschäftsführer zu werden. Das ist für mich eine große Ehre“, sagt Weispfennig. Der gebürtige Iserlohner, der bereits seit 2012 zum Team der SIXDAYS gehört, hat klare Ziele: „Ich möchte die Veranstaltung weiter vorantreiben und den Sport für Sponsoren und Radsportfans noch attraktiver gestalten.“
Die 57. SIXDAYS BREMEN sind von Donnerstag bis Dienstag, 12. bis 17. Januar 2023, geplant. In diesem Jahr musste das Rennen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zum zweiten Mal verschoben werden.
Zur Person:
Erik Weispfennig, 1969 in Iserlohn geboren, ist ehemaliger deutscher Radsportprofi. 2000 wurde er gemeinsam mit Stefan Steinweg erster deutscher Madison-Weltmeister. Er bestritt während seiner Karriere 84 Sechstagerennen, davon neun in Bremen. Weispfennig beendete seine aktive Karriere 2007. Seit 2016 ist er technischer Delegierter beim internationalen Radsportverband UCI. Seine Laufbahn bei den SIXDAYS BREMEN begann 2012 als Sportlicher Leiter, seit 2022 ist er zudem Geschäftsführer.



Mittwoch, 15. Januar 2020
59.000 Besucher bei den SIXDAYS BREMEN
Veranstalter verzeichnen mehr fachkundiges Publikum
Mit dem eindrucksvollen Sieg des belgisch-deutschen Duos Kenny De Ketele und Nils Politt (Team Schulenburg) sind am Dienstagabend die 56. SIXDAYS BREMEN zu Ende gegangen. Das Fazit der Veranstalter fällt positiv aus: Nach ersten Hochrechnungen kamen an den sechs Tagen insgesamt rund 59.000 Besucher in die ÖVB-Arena und in die Hallen 2 bis 4 zu Sport- und Showprogramm (2019: 59.000). „Die Zuschauerzahlen sind konstant. Damit können wir mehr als zufrieden sein“, sagt Geschäftsführer Felix Wiegandt von der Event & Sport Nord GmbH (ESN). Die besucherstärksten Tage seien Samstag und Montag gewesen, Aufholbedarf gebe es weiterhin am Sonntag: „Der Sonntag ist und bleibt eine Herausforderung. Das neue Brunch-Angebot wurde zwar gut angenommen, aber auch da geht noch mehr.“
Der Plan des Sportlichen Leiters Erik Weispfennig, ein hochkarätiges und ausgeglichenes Fahrerfeld zusammenzustellen und den Zuschauern spannenden Sport zu bieten, ist aufgegangen. „Wir haben mehr fachkundiges Publikum in der Halle. Das bestätigen uns nicht nur die vollen Ränge, sondern auch die Atmosphäre. Ich habe sogar Fanclubs aus Dänemark, Belgien und der Schweiz entdeckt. Das ist eine tolle Entwicklung“, sagt Mitgeschäftsführer Hans Peter Schneider. Zurückzuführen sei dies laut Schneider auch auf Kooperationen mit überregionalen Fachzeitschriften, gezielte Werbemaßnahmen in ehemaligen Sechstagestädten sowie die deutschlandweite Präsenz des Jedermannwettbewerbs DEIN RENNNEN. Die Qualifikationsläufe wurden in Hamburg, Erfurt und Kaarst-Büttgen ausgetragen.
Die 57. SIXDAYS BREMEN finden vom 14. bis 19. Januar 2021 in der ÖVB-Arena und in den Hallen 2 bis 4 statt. Tickets zum Vorzugspreis sind ab sofort unter www.sixdaysbremen.de/tickets erhältlich.
Ergebnisdienst
Hier finden Sie während der 57. SIXDAYS BREMEN die aktuellen Rennergebnisse zum Download.
Akkreditierung
Um sich zu akkreditieren, klicken Sie den folgenden Button (öffnet neuen Tab/Fenster) und folgen dem Prozess.
Akkreditierungsrichtlinien
Als Veranstalter wollen wir Journalisten und Journalistinnen den Zugang zu Informationen über unsere Veranstaltungen und unser Unternehmen mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.
Eine Medienakkreditierung können erhalten:
Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre journalistische (auch fotojournalistische) Tätigkeit (mit Bezug zum jeweiligen Messethema) folgendermaßen nachweisen können:
- durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind.
- durch Vorlage eines Impressums, in dem sie als Redakteur:innen, ständige redaktionelle Mitarbeitende oder Autor:innen genannt sind, und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist.
- durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Messe.
- mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branchen-Community etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Messethema darf höchstens drei Monate alt sein. (In Einzelfällen kann es separate ausführlichere Akkreditierungsregeln und einen separaten Status für Blogger:innen geben.)
- durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Beleges, dass sie für Schülerzeitungen arbeiten, oder durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schülerzeitung bestätigt.
- Inhaber:innen eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes.
Wir weisen darauf hin, dass die Vorlage eines Presseausweises in der Regel keine alleinige Grundlage für eine Akkreditierung ist. Der Veranstalter behält sich vor, weitere Nachweise zur Überprüfung der journalistischen Tätigkeit gemäß den Punkten anzufordern. Die Legitimationen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Der Veranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch.
Die Legitimationen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Der Messeveranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern.
Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht der Messeveranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch.
Folgende Personengruppen werden nicht akkreditiert:
- Personen ohne journalistische Legitimation, wie z. B. Kundenbetreuer:innen, Sales Manager:innen, Anzeigenleiter:innen oder Webmaster:innen, PR-Berater:innen sowie private Begleitpersonen
- Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen
- Personen, die einen schriftlichen Auftrag freier Journalist:innen vorlegen
- Personen, die ausschließlich privat in sozialen Netzwerken aktiv sind.
Stand: Dezember 2023
Akkreditierung
Ich möchte mich akkreditieren und bitte um weitere Informationen.
Ihre personenbezogenen Daten werden lediglich zweckgebunden für die Bearbeitung der Akkreditierung gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
- Pflichtfeld
Akkreditierungsrichtlinien
Allgemeine Akkreditierungsrichtlinien für Journalisten in Deutschland
Als Veranstalter wollen wir Journalisten den Zugang zu Informationen über unsere Veranstaltungen und unser Unternehmen mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.
Eine Medien-Akkreditierung können erhalten:
Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre journalistische (auch fotojournalistische) Tätigkeit (mit Bezug zum jeweiligen Veranstaltungsthema) folgendermaßen nachweisen können:
- durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind,
- durch Vorlage eines Impressums, in dem sie als Redakteure, ständige redaktionelle Mitarbeiter oder Autoren genannt sind und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist,
- durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Veranstaltung,
- mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branchen-Community etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Veranstaltungsthema darf höchstens drei Monate alt sein. (In Einzelfällen kann es separate ausführlichere Akkreditierungsregeln für Blogger und einen separaten Status für Blogger geben.)
- durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Beleges, dass sie für Schülerzeitungen arbeiten, oder durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schülerzeitung bestätigt.
- Inhaber eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes.
Wir weisen darauf hin, dass die Vorlage eines Presseausweises in der Regel keine alleinige Grundlage für eine Akkreditierung ist. Der Veranstalter behält sich vor, weitere Nachweise zur Überprüfung der journalistischen Tätigkeit gemäß den Punkten a - f anzufordern.
Die Legitimationen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Der Veranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch.
Folgende Personengruppen werden nicht akkreditiert:
- Personen ohne journalistische Legitimation, wie z. B. Kundenbetreuer, Salesmanager, Anzeigenleiter oder Webmaster, PR-Berater sowie private Begleitpersonen
- Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen
- Personen, die einen schriftlichen Auftrag eines freien Journalisten vorlegen
- Personen, die privat in sozialen Netzwerken aktiv sind
Bilderpool
Wichtiger Hinweis!
Die Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Pressefotos liegen beim jeweiligen Inhaber. Diese entnehmen Sie bitte den einzelnen Bildunterschriften. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der jeweiligen Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Inhabers.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und § 55 RStV
ESN – Event & Sport Nord GmbH
Findorffstr. 101
28215 Bremen
Deutschland
Handelsregister: HRB 27241 HB
Amtsgericht Bremen
Vertreten durch: Erik Weispfennig (Geschäftsführer)
Kontakt
info@sixdays.de
+49 (0)421 3505-577
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE278708813
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben unter Kontakt.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe per so n en bezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten per so n en bezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben wer den, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf frei williger Basis. Diese Daten wer den ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hier mit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.