
Presse
Presse
- Pressemeldungen
- Ergebnisdienst
- Akkreditierung
- Bilderpool
Pressemeldungen
Dienstag, 03. Mai 2022
Neues Konzept für die SIXDAYS BREMEN
Radsportevent findet vom 13. bis 16. Januar 2023 in der ÖVB-Arena statt
Die Bretter der Radrennbahn vibrieren, die Stimmen der Kommentatoren hallen lautstark durch die Arena, die Lichtshow tanzt im Takt der Musik: die Atmosphäre bei den SIXDAYS BREMEN ist ein besonderes Erlebnis – für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sollen die
57. SIXDAYS BREMEN im kommenden Winter endlich stattfinden: von Freitag bis Montag, 13. bis 16. Januar 2023.
Statt Trübsal zu blasen, haben Projektleiter Mario Roggow und sein Team die vergangenen Monate genutzt, um die Veranstaltung von allen Seiten zu beleuchten und die Stimmigkeit des Konzepts zu überprüfen. „Unsere Besonderheit ist und bleibt die Mischung aus Sport und Party, daran werden wir natürlich auch zukünftig festhalten“, sagt Roggow. Dennoch schaue man sich die Entwicklungen in der Szene genau an. „Es hat sich in den vergangenen Jahren eine Transformation der SIXDAYS abgezeichnet und auch wir wollen unsere Veranstaltung fortwährend verbessern“, ergänzt der Sportliche Leiter und Geschäftsführer Erik Weispfennig. „Daher haben wir uns für ein Vier-Tage-Konzept entschieden, das am Freitag startet und am beliebten Bremen-Montag mit dem großen Finale endet.“
Bei der Entscheidung habe man sich eng mit den nationalen und internationalen Partnern abgestimmt, sagt Geschäftsführer Hans Peter Schneider, für den ein viertägiges Event auch einen Gewinn für den Tourismusstandort Bremen bedeutet: „Wir haben zuletzt in der Halle, aber auch in der Kommunikation auf unseren Social-Media-Kanälen eine wachsende Zuschauer- und Fanzahl aus dem Ausland wahrgenommen. Die Menschen kommen aus der Schweiz, den Niederlanden und Dänemark zu uns, selbst aus Großbritannien reisen ganze Gruppen an. Ihnen bieten wir, ebenso wie den Radsportfans aus Deutschland, mit einem viertägigen Event die Möglichkeit, das ganze Programm im Rahmen eines Wochenendtrips mitzuerleben.“
Tickets für die 57. SIXDAYS BREMEN vom 13. bis 16. Januar 2023 in der ÖVB-Arena und den Hallen 2 bis 4 sind in Kürze erhältlich. Weitere Infos: www.sixdaysbremen.de
(2.041 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Freitag, 14. Januar 2022
SIXDAYS BREMEN sind bereit für die Zukunft
Gesellschafter verlängern Vertrag und ernennen dritten Geschäftsführer
Radsportfans und Partygänger dürfen sich auch zukünftig auf sechs Tage Bahnradsport und Unterhaltung in der ÖVB-Arena freuen. Die Weichen hierfür wurden am Donnerstagabend gestellt. Im Rahmen eines Live-Talks verkündeten die verantwortlichen Gesellschafter Hans Peter Schneider (M3B GmbH), Kadir Soytürk (geschmackslabor catering & event) und Jens Wiegandt (AVM Event GmbH) die Verlängerung des bestehenden Vertrags und damit das Fortbestehen der SIXDAYS BREMEN. „Für uns stand die Zukunft des Sechstagerennens zu keinem Zeitpunkt in Frage“, betont Hans Peter Schneider. „Die Veranstaltung ist mit ihrer Kombination aus Spitzenradsport und Party einzigartig, sie ist gelebte Tradition in Bremen. Hier kommen Sport, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen.“ Mitgeschäftsführer Felix Wiegandt ergänzt: „Die Veranstaltung ist von großer Bedeutung für die Region. Das merken wir im Gespräch mit Partnern und Sponsoren, denen die SIXDAYS gute Networking- und Präsentationsmöglichkeiten bieten.“
Erik Weispfennig erweitert Geschäftsführerriege
Im Zuge der Vertragsverlängerung wird dem Sportlichen Leiter Erik Weispfennig eine weitere Aufgabe zuteil: Neben seiner bisherigen Funktion verantwortet der 52-Jährige zukünftig als Geschäftsführer den Bereich Sport. Dies ermöglicht ihm mehr Entscheidungsfreiheit und kürzere Abstimmungswege. „Als ich 1995 zum ersten Mal auf der Bremer Bahn gefahren bin, hätte ich mir nicht denken können, hier einmal Sportlicher Leiter und nun sogar Geschäftsführer zu werden. Das ist für mich eine große Ehre“, sagt Weispfennig. Der gebürtige Iserlohner, der bereits seit 2012 zum Team der SIXDAYS gehört, hat klare Ziele: „Ich möchte die Veranstaltung weiter vorantreiben und den Sport für Sponsoren und Radsportfans noch attraktiver gestalten.“
Die 57. SIXDAYS BREMEN sind von Donnerstag bis Dienstag, 12. bis 17. Januar 2023, geplant. In diesem Jahr musste das Rennen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zum zweiten Mal verschoben werden.
Zur Person:
Erik Weispfennig, 1969 in Iserlohn geboren, ist ehemaliger deutscher Radsportprofi. 2000 wurde er gemeinsam mit Stefan Steinweg erster deutscher Madison-Weltmeister. Er bestritt während seiner Karriere 84 Sechstagerennen, davon neun in Bremen. Weispfennig beendete seine aktive Karriere 2007. Seit 2016 ist er technischer Delegierter beim internationalen Radsportverband UCI. Seine Laufbahn bei den SIXDAYS BREMEN begann 2012 als Sportlicher Leiter, seit 2022 ist er zudem Geschäftsführer.
Mittwoch, 19. August 2020
SIXDAYS 2021 fallen aufgrund von Coronakrise aus
57. Bremer Sechstagerennen wird auf Januar 2022 verschoben
Die anhaltende Corona-Pandemie macht auch vor dem Radsport nicht Halt: Nachdem bereits das Rotterdamer Sechstagerennen für November dieses Jahres abgesagt wurde, haben sich nun auch die Veranstalter des Bremer Rennens für eine Verschiebung der Traditionsveranstaltung um ein Jahr entschieden. Die 57. SIXDAYS BREMEN finden demnach von Donnerstag bis Dienstag, 13. bis 18. Januar 2022, in der ÖVB-Arena und den Hallen 2 bis 4.1 statt.
Die Durchführung einer Großveranstaltung mit zuletzt 59.000 Besuchern an sechs Tagen sei unter den derzeitigen Bedingungen nicht verantwortbar, begründen die Veranstalter die Entscheidung. „Die SIXDAYS leben vom Miteinander, vom gemeinsamen Feiern und von körperbetonten Duellen auf der Radrennbahn. In Anbetracht der anhaltenden Gesundheitsgefährdung und Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen, Sicherheitsabständen und dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung würden die Atmosphäre und der Reiz der Veranstaltung verloren gehen“, sagt Mario Roggow, Leiter der SIXDAYS BREMEN.
Gleichzeitig habe man eine gesellschaftliche Verantwortung den Partnern und Sponsoren, den Radsportprofis und auch den Fans und Gästen gegenüber, die man in Anbetracht der unsicheren Entwicklungen nicht verantworten könne und wolle, so Geschäftsführer Felix Wiegandt von der Event & Sport Nord GmbH (ESN). „Sie alle erwarten Planungssicherheit von uns, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht gewährleisten können“, ergänzt Geschäftsführer Hans Peter Schneider. Zwar sind Großveranstaltungen laut aktuellem Beschluss von Bund und Ländern vorerst nur bis Ende Oktober verboten, dennoch sei nicht absehbar, wie sich die Situation darüber hinaus entwickele. Es ist das erste Mal in seiner 57-jährigen Geschichte, dass das Bremer Sechstagerennen ein Jahr pausiert.



Mittwoch, 15. Januar 2020
59.000 Besucher bei den SIXDAYS BREMEN
Veranstalter verzeichnen mehr fachkundiges Publikum
Mit dem eindrucksvollen Sieg des belgisch-deutschen Duos Kenny De Ketele und Nils Politt (Team Schulenburg) sind am Dienstagabend die 56. SIXDAYS BREMEN zu Ende gegangen. Das Fazit der Veranstalter fällt positiv aus: Nach ersten Hochrechnungen kamen an den sechs Tagen insgesamt rund 59.000 Besucher in die ÖVB-Arena und in die Hallen 2 bis 4 zu Sport- und Showprogramm (2019: 59.000). „Die Zuschauerzahlen sind konstant. Damit können wir mehr als zufrieden sein“, sagt Geschäftsführer Felix Wiegandt von der Event & Sport Nord GmbH (ESN). Die besucherstärksten Tage seien Samstag und Montag gewesen, Aufholbedarf gebe es weiterhin am Sonntag: „Der Sonntag ist und bleibt eine Herausforderung. Das neue Brunch-Angebot wurde zwar gut angenommen, aber auch da geht noch mehr.“
Der Plan des Sportlichen Leiters Erik Weispfennig, ein hochkarätiges und ausgeglichenes Fahrerfeld zusammenzustellen und den Zuschauern spannenden Sport zu bieten, ist aufgegangen. „Wir haben mehr fachkundiges Publikum in der Halle. Das bestätigen uns nicht nur die vollen Ränge, sondern auch die Atmosphäre. Ich habe sogar Fanclubs aus Dänemark, Belgien und der Schweiz entdeckt. Das ist eine tolle Entwicklung“, sagt Mitgeschäftsführer Hans Peter Schneider. Zurückzuführen sei dies laut Schneider auch auf Kooperationen mit überregionalen Fachzeitschriften, gezielte Werbemaßnahmen in ehemaligen Sechstagestädten sowie die deutschlandweite Präsenz des Jedermannwettbewerbs DEIN RENNNEN. Die Qualifikationsläufe wurden in Hamburg, Erfurt und Kaarst-Büttgen ausgetragen.
Die 57. SIXDAYS BREMEN finden vom 14. bis 19. Januar 2021 in der ÖVB-Arena und in den Hallen 2 bis 4 statt. Tickets zum Vorzugspreis sind ab sofort unter www.sixdaysbremen.de/tickets erhältlich.
Mittwoch, 10. August 2022
56. SIXDAYS: De Ketele/Politt gewinnen Finalkrimi
Tomás Bábek bricht Bahnrekord und siegt im Sprinterwettbewerb
Sechs Mannschaften standen zu Beginn des Finalabends der 56. SIXDAYS BREMEN in der Nullrunde und hatten damit beste Chancen auf den Gesamtsieg. Mit einer Dublette wenige Runden vor Schluss der 60-minütigen Finaljagd sicherten sich Kenny De Ketele und Nils Politt (Team Schulenburg) den Gesamtsieg. „Ich hatte Gänsehaut, das war eine unglaubliche Atmosphäre in der Halle und ganz großer Sport. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir je ein so spannendes und knappes Finale in der ÖVB-Arena erlebt haben“, sagt der Sportliche Leiter Erik Weispfennig. Platz zwei sicherten sich die Weltmeister Theo Reinhardt und Morgan Kneisky (Team swb) vor Andreas Graf und Marc Hester (Team DATAGROUP).
Für den Belgier De Ketele ist es der 17. Sechstagesieg, Partner Politt feiert seinen ersten Erfolg im erst dritten Sechstagerennen seiner Karriere. „Ich bin ein großer Fan von Sechstagerennen und hatte eine tolle Zeit in Bremen. Wenn es im nächsten Jahr passt, komme ich auf jeden Fall wieder“, so Politt. Die Zuschauer auf den vollen Rängen erlebten einen spannenden Schlagabtausch der sechs Top-Teams, der bis kurz vor Schluss keinen klaren Favoriten erkennen ließ.
Die kleine Jagd zu Beginn des Abends brachte keine Vorentscheidung. Maximilian Beyer (Team ÖVB) setzte sich im Schlusssprint gegen Theo Reinhardt durch, jedoch blieben alle Favoritenteams in der Nullrunde. Dank wichtiger Punktegewinne im Derny und Zeitfahren knackten Wim Stroetinga und Nico Selenati (Team SAIL Bremerhaven) die Einhundert-Punkte-Marke und gingen mit einer Runde Vorsprung als Führende in die Finaljagd. „Ihnen fehlten die nötigen Punkte, um an Ende gegen die Konkurrenz standhalten zu können. Das ist schade, sie haben sich in den sechs Tagen wirklich großartig präsentiert“, sagt Weispfennig. Das Duo beendete das Rennen auf dem vierten Rang.
Kein Rennabend ohne Rekorde: Am zweiten Tag in Folge fiel im Sprinterwettbewerb der Bahnrekord. Tomás Bábek unterbot den am Vorabend von Robert Förstemann aufgestellten Rekord um 157 Tausendstel (8,531 Sekunden). Nur wenige Minuten später machte er im direkten Sprintduell mit Förstemann den Gesamtsieg perfekt. Platz drei geht an den jungen Christian Röbel. „Ich hatte noch eine Rechnung offen mit der Bahn und die ist jetzt beglichen. Es war definitiv die richtige Entscheidung nach dem Sturz zurückzukommen. Es lief von Tag zu Tag besser. Mein Highlight war natürlich der Bahnrekord am Montagabend“, resümiert Förstemann seine Rückkehr nach Bremen.
Der Abend begann mit dem Finale des Andy-Kappes-Cups. Am Ende der 45-minütigen Etappe überquerten die Dänen Frederik Erringsø und Mathias Møller Jørgensen als glückliche Gewinner die Ziellinie. Auf Platz zwei landete das Duo Dominik Wolf/Yannick Andrä aus Thüringen mit einer Runde Rückstand vor den Niederländern Noël Luijten und Rowan Wijfje.
Save the Date: Die 57. SIXDAYS BREMEN finden vom 14. bis 19. Januar 2021 in der ÖVB-Arena und den Hallen 2 bis 4 der MESSE BREMEN statt. Tickets zum Vorzugspreis sind unter www.sixdaysbremen.de/tickets erhältlich.
Gesamtwertung nach dem sechsten Renntag
Rang | Name | Teamsponsor | Runde | Punkte |
1 | De Ketele Kenny – Politt Nils | Schulenburg | 0 | 314 |
2 | Reinhardt Theo – Kneisky Morgan | swb | 1 | 307 |
3 | Graf Andreas – Hester Marc | DATAGROUP | 1 | 254 |
4 | Stroetinga Wim – Selenati Nico | SAIL Bremerhaven | 1 | 224 |
5 | Marguet Tristan – Beyer Maximilian | ÖVB | 2 | 242 |
6 | De Pauw Moreno – Rohde Leon | AVM | 3 | 177 |
7 | Frederiksen Oliver Wulff – Augenstein Moritz | Atlantic Hotels | 16 | 215 |
8 | Bommel Henning – Pieters Roy | TKP Steuerberatung / Rosenboom Menges Klindwor | 17 | 104 |
9 | Malcharek Moritz – Van Zijl Melvin | Fruchthaus Hulsberg | 30 | 106 |
10 | Harrison Joshua – Pirius Hans | Bremen Eins | 31 | 105 |
11 | Boussaer Bryan – Bradbury Stephen | Nordwest Ticket | 34 | 125 |
Ergebnisdienst
Rennergebnisse vom 14. Januar 2020
Rennergebnisse vom 13. Januar 2020
Rennergebnisse vom 12. Januar 2020
Rennergebnisse vom 11. Januar 2020
Rennergebnisse vom 10. Januar 2020
Rennergebnisse vom 9. Januar 2020
10 Mannschaftsausscheidungsfahren
9 Sprinter Keirin
8 Zeitfahren 500 m
7 Sprinter 1-3
6 Derny 2
5 Spinter 4-6
4 Derny 1
3 Sprinter Rundenrekord
2 Große Jagd 45 min
1 Ausscheidungsfahren
Akkreditierung
Ich möchte mich akkreditieren und bitte um weitere Informationen.
Ihre personenbezogenen Daten werden lediglich zweckgebunden für die Bearbeitung der Akkreditierung gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
- Pflichtfeld
Akkreditierungsrichtlinien
Allgemeine Akkreditierungsrichtlinien für Journalisten in Deutschland
Als Veranstalter wollen wir Journalisten den Zugang zu Informationen über unsere Veranstaltungen und unser Unternehmen mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.
Eine Medien-Akkreditierung können erhalten:
Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre journalistische (auch fotojournalistische) Tätigkeit (mit Bezug zum jeweiligen Veranstaltungsthema) folgendermaßen nachweisen können:
- durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind,
- durch Vorlage eines Impressums, in dem sie als Redakteure, ständige redaktionelle Mitarbeiter oder Autoren genannt sind und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist,
- durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Veranstaltung,
- mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branchen-Community etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Veranstaltungsthema darf höchstens drei Monate alt sein. (In Einzelfällen kann es separate ausführlichere Akkreditierungsregeln für Blogger und einen separaten Status für Blogger geben.)
- durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Beleges, dass sie für Schülerzeitungen arbeiten, oder durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schülerzeitung bestätigt.
- Inhaber eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes.
Wir weisen darauf hin, dass die Vorlage eines Presseausweises in der Regel keine alleinige Grundlage für eine Akkreditierung ist. Der Veranstalter behält sich vor, weitere Nachweise zur Überprüfung der journalistischen Tätigkeit gemäß den Punkten a - f anzufordern.
Die Legitimationen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Der Veranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch.
Folgende Personengruppen werden nicht akkreditiert:
- Personen ohne journalistische Legitimation, wie z. B. Kundenbetreuer, Salesmanager, Anzeigenleiter oder Webmaster, PR-Berater sowie private Begleitpersonen
- Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen
- Personen, die einen schriftlichen Auftrag eines freien Journalisten vorlegen
- Personen, die privat in sozialen Netzwerken aktiv sind
Akkreditierung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine Akkreditierung für die 57. SIXDAYS BREMEN vom 12. bis 17. Januar 2023 ist erst ab November 2022 möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr SIXDAYS Presseteam
Akkreditierungsrichtlinien
Allgemeine Akkreditierungsrichtlinien für Journalisten in Deutschland
Als Veranstalter wollen wir Journalisten den Zugang zu Informationen über unsere Veranstaltungen und unser Unternehmen mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.
Eine Medien-Akkreditierung können erhalten:
Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre journalistische (auch fotojournalistische) Tätigkeit (mit Bezug zum jeweiligen Veranstaltungsthema) folgendermaßen nachweisen können:
- durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind,
- durch Vorlage eines Impressums, in dem sie als Redakteure, ständige redaktionelle Mitarbeiter oder Autoren genannt sind und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist,
- durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Veranstaltung,
- mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branchen-Community etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Veranstaltungsthema darf höchstens drei Monate alt sein. (In Einzelfällen kann es separate ausführlichere Akkreditierungsregeln für Blogger und einen separaten Status für Blogger geben.)
- durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Beleges, dass sie für Schülerzeitungen arbeiten, oder durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schülerzeitung bestätigt.
- Inhaber eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes.
Wir weisen darauf hin, dass die Vorlage eines Presseausweises in der Regel keine alleinige Grundlage für eine Akkreditierung ist. Der Veranstalter behält sich vor, weitere Nachweise zur Überprüfung der journalistischen Tätigkeit gemäß den Punkten a - f anzufordern.
Die Legitimationen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Der Veranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch.
Folgende Personengruppen werden nicht akkreditiert:
- Personen ohne journalistische Legitimation, wie z. B. Kundenbetreuer, Salesmanager, Anzeigenleiter oder Webmaster, PR-Berater sowie private Begleitpersonen
- Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen
- Personen, die einen schriftlichen Auftrag eines freien Journalisten vorlegen
- Personen, die privat in sozialen Netzwerken aktiv sind
Bilderpool
„SIXDAYS BREMEN 2019: Ich bin dabei!“
Hol dir hier deinen Social Media-Sticker: SD19-ichbindabei.png (33 KB)
Wichtiger Hinweis!
Die Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Pressefotos liegen beim jeweiligen Inhaber. Diese entnehmen Sie bitte den einzelnen Bildunterschriften. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der jeweiligen Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Inhabers.
Impressum
Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Hans Peter Schneider
ESN – Event & Sport Nord GmbH
Findorffstraße 101
28215 Bremen
Deutschland
Tel. 0421 3505-577
Fax: 0421 3505-332
Geschäftsführer: Hans Peter Schneider, Felix Wiegandt
Handelsregister: Amtsgericht Bremen
Handelsregister-Nr.: HRB 27241 HB
Umsatzsteuer-Id.-Nr.: DE278708813
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe per so n en bezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten per so n en bezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben wer den, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf frei williger Basis. Diese Daten wer den ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hier mit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Unsere Website verwendet Cookies.
Sie können anpassen, welche Cookie-KategorienSie zulassen und welche nicht.
EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN
Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website.
Datenschutz Impressum
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analyse" zu speichern. Weitere Informationen |
cookielawinfo-checkbox-essenziell | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Essenziell" zu speichern. Weitere Informationen |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Sein Zweck ist es, zu prüfen, ob der Benutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies unter der Kategorie "Marketing" gegeben hat. Weitere Informationen |
cookielawinfo-checkbox-social-media | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Social Media" zu speichern. Weitere Informationen |
PHPSESSID | Sitzung | Dieses Cookie ist systemeigen für PHP-Anwendungen. Es wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Es ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. Weitere Informationen |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. Weitere Informationen |
Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. Weitere Informationen |
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern und die Abfragerate zu steuern. Weitere Informationen |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft uns bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form. Weitere Informationen |
Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
test_cookie | 11 Monate | Dieses Cookie wird von Google DoubleClick gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. Weitere Informationen |
Social-Media-Cookies verwenden wir, um Video-, Audio- und Social-Media-Inhalte auf der Website anzubieten. Auch diese Cookies verfolgen das Verhalten von Nutzern im gesamten Internet auf Websites, um maßgeschneiderte Inhalte und Anzeigen bereitzustellen.
Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 Monate | Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung auszuliefern, wenn Nutzer nach dem Besuch unserer Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, surven. Weitere Informationen |
fr | 3 Monate | Das Cookie wird von Facebook gesetzt, um Nutzern relevante Werbung zu zeigen und Werbung zu messen und zu verbessern. Das Cookie verfolgt auch das Verhalten des Nutzers im gesamten Internet auf Websites, auf denen das Facebook-Pixel oder das Facebook-Plug-in integriert ist. Weitere Informationen |