All posts by daniela

SIXDAYS BREMEN: Vanessa Mai ist Startschützin

Fahrerfeld wächst, DJ-Duo Stereoact als Party-Anheizer verpflichtet

Freitag, 17. November 2023 · Bahnradsprinter Robert „Quadzilla“ Förstemann wird nach 2020 beim Comeback der SIXDAYS BREMEN dabei sein – das Sängerin Vanessa Mai anschießen wird. Und auch der Sieger der letztmaligen SIXDAYS, Radprofi Nils Politt hat zugesagt. Das gaben heute die Macher des neu aufgelegten Traditions-Events bekannt, das vom 12. bis 15. Januar 2024 in der ÖVB-Arena und angrenzenden Hallen stattfindet. Als Party-Anheizer gewannen sie zudem das DJ-Duo Stereoact („Die immer lacht“).

Jetzt ist es also raus: Startschützin der 57. SIXDAYS BREMEN ist Vanessa Mai. Die 31-jährige Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin aus Backnang bei Stuttgart wird am Freitagabend, den 12. Januar die neuen SIXDAYS anschießen. Dass sie für Stimmung sorgen kann, hat sie schon auf vielen Bühnen bewiesen und wird im Rahmen des Eröffnungstages am Freitag zudem ein kleines Konzert geben. Beste Unterhaltung garantieren auch „Stereoact“. Das DJ-Duo aus dem Erzgebirge wurde 2016 mit dem Remix des Kerstin-Ott-Schlagers „Die immer lacht“ bekannt und brachte zuletzt im Mai dieses Jahres einen Remix zum Roger-Whittaker-Hit „Ein bisschen Aroma“ von 1986 heraus.

Bei der heutigen Bekanntgabe dieser Neuigkeiten konnten SIXDAYS Leiter Mario Roggow sowie der sportliche Leiter Erik Weispfennig einen weiteren Star schon einmal live vor Ort begrüßen: Radsportler Robert Förstemann, der aufgrund seiner extrem muskulösen Oberschenkel „Quadzilla“ genannt wird, schnupperte Bremer Luft und freut sich nach seinem Sturz 2019 und seinem Comeback 2020 auf der Radrennbahn erneut auf die ÖVB-Arena.

Dort wird außerdem der letztmalige SIXDAYS Sieger von 2020, Nils Politt an den Start gehen. Der Kölner gewann 2021 eine Etappe bei der Tour de France, im selben Jahr die Deutschland Tour und ist amtierender Deutscher Meister im Einzelzeitfahren. Mit Förstemann und Politt gelangen Weispfennig nach Olympiasiegerin Franziska Brauße und den Duos Yoeri Havik/Jan-Willem van Schip und Roger Kluge/Theo Reinhardt zwei weitere Top-Verpflichtungen.

Vielseitige Startschützin

Ein Publikumsmagnet ist auch die neue SIXDAYS Startschützin Vanessa Mai. Hinter ihr liegt ein bewegtes Jahr: Nach mehreren erfolgreichen Alben-Veröffentlichungen erschien im Oktober 2022 im Ersten die dreiteilige Doku-Serie „Mai Time Is Now“, die Einblicke in das berufliche und private Leben Mais zwischen den Jahren 2018 bis 2022 gewährt. Kurz darauf ließ sie die Autobiografie „I Do It Mai Way“ folgen. Ende März 2023 kam ihr neues Album „Hotel Tropicana“ heraus, im Mai zierte sie das Cover der deutschen Ausgabe der Zeitschrift „Glamour“, im Juni hatte Mai einen Gastauftritt in der Telenovela „Sturm der Liebe“ und kürzlich erschien ihre Single „Geiles Life“, ein Sample zu „The Rhythm of the Night“ aus dem Jahr 1993.

Mario Roggow sagt: „Wir freuen uns, dass wir weitere klangvolle Namen überzeugen konnten, das Comeback der SIXDAYS BREMEN 2024 präsentiert von Haake Beck mitzugestalten. Unser Programm wird immer bunter – angefangen mit einer tollen Startschützin über den Kidsday am Samstag sowie den Party-Anheizern von Stereoact. Weiter geht’s rund mit dem Kultsonntag mit Klaus und Klaus, dem Tag der Schulen am Montag und dem großen Finale am Abend mit Ben Zucker.“

Erik Weispfennig ergänzt: „Ich bin mit weiteren Hochkarätern aus dem Spitzensport in Gesprächen. Das Show- und Sportprogramm wird im Übrigen auf unserer Website sixdays.de laufend aktualisiert. Dort sind Infos zu allen sportlichen Wettbewerben, aber auch beispielsweise zum Grünkohlland zu finden – Infos zu verschiedenen Ticket-Kategorien natürlich inklusive.“

Weltmeisterliches SIXDAYS Comeback

Nach dreimaliger Absage geht’s in der ÖVB-Arena Bremen wieder rund

Erste Stars gaben Zusage für Bremer Radsport- und Party-Event

Erstmals seit 2020 finden vom 12. bis 15. Januar 2024 wieder die SIXDAYS BREMEN statt. Somit von Freitag bis Montag an vier Tagen, „an denen es genauso stimmungsvoll und noch spannender zugehen wird, wie bei vergangenen Events.“ Das sagte Mario Roggow, Leiter der SIXDAYS BREMEN. Gemeinsam mit Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter sowie Geschäftsführer des Veranstalters Event & Sport Nord (ESN) stellte er heute im Bremer Courtyard-by-Marriott-Hotel erste Details zum Sport- und Showprogramm der 57. Auflage vor. Die Protagonisten tragen klangvolle Namen.

Wie Weispfennig mitteilte, gelang schon früh die Verpflichtung der ersten Rennfahrer. Und das sind keine geringeren als die aktuellen Weltmeister im Madison (Zweier-Mannschaftsfahren). Das Publikum darf sich auf Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip freuen. Die Niederländer reisen eigens für die SIXDAYS früher von der Europameisterschaft im eigenen Land ab, verzichten zugunsten des Events in Bremen auf die Möglichkeit, weitere Titel zu holen. Einen ähnlichen Plan haben die Deutschen Roger Kluge und Theo Reinhardt. Die Doppel-Weltmeister von 2018 und 2019 und amtierenden Europameister wollen sich im Nachbarland den dritten EM-Titel in Folge sichern und direkt im Anschluss bei den SIXDAYS BREMEN glänzen. Weispfennig erhielt kürzlich ihre Zusage.

Auch die neue offizielle SIXDAYS BREMEN Botschafterin steht bereits fest: Es ist Franziska Brauße – mehrfache Welt- und Europameisterin und dazu Olympiasiegerin mit dem Bahnrad-Vierer 2021 in Weltrekordzeit. Die SIXDAYS Macher gewannen die 24-jährige Trägerin des Silbernen Lorbeerblattes nicht nur für die Rolle als Botschafterin; Brauße wird am Finaltag auf dem Holz-Oval in die Pedale treten. Sie wird einige Kolleginnen mitbringen und sagte: „Ich freue mich, dass wir trotz der EM die Möglichkeit haben, bei den SIXDAYS BREMEN im kommenden Jahr antreten zu können. Eine solch hohe Flexibilität des Veranstalters ist nicht alltäglich.“

An jenem „Bremen-Montag“ startet nach der Siegerehrung die große After-Race-Party mit einem Konzert von Sänger und Publikumsliebling Ben Zucker. Der unter anderem mit Fünffach-Gold und Platin auszeichnete Musiker mit der Reibeisenstimme hat einen erfolgreichen Tour-Sommer hinter sich und bringt Ende des Jahres ein neues Album heraus. „Ben Zucker feiert dann mit uns seine persönliche SIXDAYS BREMEN Premiere“, sagte Mario Roggow.

Vollgas an vier Tagen

Roggow verkündete zudem den offiziellen Namen des Events: „SIXDAYS BREMEN 2024 präsentiert von Haake Beck“ – das zeige, dass auch namhafte Sponsoren an das beliebte Bahnradrennen samt Party und guter Unterhaltung glauben.

„Die SIXDAYS haben eine lange Tradition in Bremen – und Traditionen müssen gepflegt werden! Deswegen ist es eine tolle Nachricht, dass die Sixdays in unserer Stadt nach 2020 endlich wieder stattfinden“, sagte Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. „Die SIXDAYS bringen beides zusammen: echten Hochleistungssport und gute Unterhaltung. Zugleich sind sie ein Wirtschaftsfaktor, auch in der neuen viertägigen Version. Deswegen hoffe ich nach der Zwangspause auf viele Zuschauer. Bei mir ist die Vorfreude auf den Re-Start der SIXDAYS BREMEN groß.“

Erik Weispfennig sagt: „Die Komprimierung auf vier Tage war schon im Konzept für 2023 angedacht. Damit liegen wir im Trend. Wir haben die Zeit genutzt, arbeiten voller Tatendrang weiter und fiebern dem Startschuss entgegen.“ Es werde vier Tage Vollgas mit Spitzensport und hochkarätigen Showacts geben. Wer einen Tag Urlaub nehme, könne ein tolles verlängertes Wochenende komplett bei den SIXDAYS BREMEN erleben.

In den nächsten Wochen wird das SIXDAYS BREMEN Team nach und nach weitere sportliche Details sowie Sponsoren und Künstler bekannt geben.

Nach dreimaliger Absage geht’s in der ÖVB-Arena Bremen wieder rund

Weltmeisterliches SIXDAYS Comeback

 

Erste Stars gaben Zusage für Bremer Radsport- und Party-Event

Montag, 25. September 2023 · Erstmals seit 2020 finden vom 12. bis 15. Januar 2024 wieder die SIXDAYS BREMEN statt. Somit von Freitag bis Montag an vier Tagen, „an denen es genauso stimmungsvoll und noch spannender zugehen wird, wie bei vergangenen Events.“ Das sagte Mario Roggow, Leiter der SIXDAYS BREMEN. Gemeinsam mit Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter sowie Geschäftsführer des Veranstalters Event & Sport Nord (ESN) stellte er heute im Bremer Courtyard-by-Marriott-Hotel erste Details zum Sport- und Showprogramm der 57. Auflage vor. Die Protagonisten tragen klangvolle Namen.

Wie Weispfennig mitteilte, gelang schon früh die Verpflichtung der ersten Rennfahrer. Und das sind keine geringeren als die aktuellen Weltmeister im Madison (Zweier-Mannschaftsfahren). Das Publikum darf sich auf Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip freuen. Die Niederländer reisen eigens für die SIXDAYS früher von der Europameisterschaft im eigenen Land ab, verzichten zugunsten des Events in Bremen auf die Möglichkeit, weitere Titel zu holen. Einen ähnlichen Plan haben die Deutschen Roger Kluge und Theo Reinhardt. Die Doppel-Weltmeister von 2018 und 2019 und amtierenden Europameister wollen sich im Nachbarland den dritten EM-Titel in Folge sichern und direkt im Anschluss bei den SIXDAYS BREMEN glänzen. Weispfennig erhielt kürzlich ihre Zusage.

Auch die neue offizielle SIXDAYS BREMEN Botschafterin steht bereits fest: Es ist Franziska Brauße – mehrfache Welt- und Europameisterin und dazu Olympiasiegerin mit dem Bahnrad-Vierer 2021 in Weltrekordzeit. Die SIXDAYS Macher gewannen die 24-jährige Trägerin des Silbernen Lorbeerblattes nicht nur für die Rolle als Botschafterin; Brauße wird am Finaltag auf dem Holz-Oval in die Pedale treten. Sie wird einige Kolleginnen mitbringen und sagte: „Ich freue mich, dass wir trotz der EM die Möglichkeit haben, bei den SIXDAYS BREMEN im kommenden Jahr antreten zu können. Eine solch hohe Flexibilität des Veranstalters ist nicht alltäglich.“

An jenem „Bremen-Montag“ startet nach der Siegerehrung die große After-Race-Party mit einem Konzert von Sänger und Publikumsliebling Ben Zucker. Der unter anderem mit Fünffach-Gold und Platin auszeichnete Musiker mit der Reibeisenstimme hat einen erfolgreichen Tour-Sommer hinter sich und bringt Ende des Jahres ein neues Album heraus. „Ben Zucker feiert dann mit uns seine persönliche SIXDAYS BREMEN Premiere“, sagte Mario Roggow.

Vollgas an vier Tagen

Roggow verkündete zudem den offiziellen Namen des Events: „SIXDAYS BREMEN 2024 präsentiert von Haake Beck“ – das zeige, dass auch namhafte Sponsoren an das beliebte Bahnradrennen samt Party und guter Unterhaltung glauben.

„Die SIXDAYS haben eine lange Tradition in Bremen – und Traditionen müssen gepflegt werden! Deswegen ist es eine tolle Nachricht, dass die Sixdays in unserer Stadt nach 2020 endlich wieder stattfinden“, sagte Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. „Die SIXDAYS bringen beides zusammen: echten Hochleistungssport und gute Unterhaltung. Zugleich sind sie ein Wirtschaftsfaktor, auch in der neuen viertägigen Version. Deswegen hoffe ich nach der Zwangspause auf viele Zuschauer. Bei mir ist die Vorfreude auf den Re-Start der SIXDAYS BREMEN groß.“

Erik Weispfennig sagt: „Die Komprimierung auf vier Tage war schon im Konzept für 2023 angedacht. Damit liegen wir im Trend. Wir haben die Zeit genutzt, arbeiten voller Tatendrang weiter und fiebern dem Startschuss entgegen.“ Es werde vier Tage Vollgas mit Spitzensport und hochkarätigen Showacts geben. Wer einen Tag Urlaub nehme, könne ein tolles verlängertes Wochenende komplett bei den SIXDAYS BREMEN erleben.

In den nächsten Wochen wird das SIXDAYS BREMEN Team nach und nach weitere sportliche Details sowie Sponsoren und Künstler bekannt geben.

Mehr Infos: www.sixdays.de

(3.768 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Bildmaterial zum Download finden Sie unter folgenden Links:

Bild 1: ESN/Stefan Hillen: Olympiasiegerin Franziska Brauße
BU: Olympiasiegerin Franziska Brauße wurde einst bei den SIXDAYS entdeckt, zeigt hier auf ein Foto von damals. Heute ist sie zur SIXDAYS BREMEN Botschafterin 2024 ernannt worden und wird ihr Können am Finaltag auf der Bahn der ÖVB-Arena zeigen.

Bild 2: ESN/Arne Mill: Siegerpodest 2020
BU: Wer wird als nächstes nach 2020 das Siegerpodest der SIXDAYS BREMEN besteigen dürfen? Nach dreimaliger Absage kommt es im Januar 2024 zur Neuauflage des Traditions-Events. Die Macher versprechen vier Tage Vollgas.

Copyright Pressefotos: Die Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit den SIXDAYS BREMEN verwendet werden. Die Urheberrechte liegen beim jeweiligen Fotografen. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der Event & Sport Nord GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
 
Tobias Engelken
Kommunikationsmanager
T 0421 3505 – 490
engelken@sixdays.de

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns sehr wichtig! Personenbezogene Daten werden von der M3B GmbH gemäß den Datenschutzgesetzen gespeichert, verarbeitet und – sofern Sie der Nutzung nicht widersprochen haben – zweckgebunden für die veranstaltungs- bzw. produktbezogene Eigenwerbung verwendet. Sollten Sie diese Informationen nicht erhalten wollen, oder der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zustimmen, können Sie jederzeit schriftlich per E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de oder unter Telefon +49 (0)421 3505-0 durch Abmeldung der Speicherung für die Zukunft widersprechen.

Elite-Cup

Das Reglement Elite-Cups entspricht dem der Sechstagejagd. Gefahren wird in Zweier-Teams, wobei die Rennen zweimal 45 Minuten und einmal 60 Minuten dauern. Dazu kommen am Montagvormittag beim Tag der Schulen noch ein Dernyrennen und ein Punktefahren.

Frau 1

FRAU 1 Scratch ist ein Einzelfahren mit fliegendem Start über eine festgelegte Strecke. Es gewinnt der Fahrer, der die meisten Runden zurückgelegt hat. Bei Rundengleichheit entscheidet der Einlauf im Schlussspurt.

 

Angezogen wie ein Profi – Entwerfe dein individuelles SIXDAYS-Trikot

In Kooperation mit owayo stellen die SIXDAYS BREMEN verschiedene Designs zur Verfügung. Die Designs sind im 3D-Konfigurator  von owayo auswählbar und können dort nach Belieben mit eigenen Aufschriften sowie Logos versehen werden.

 

Zu haben sind die Trikots zum Preis von 46,00 EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand) unter Trikot-Konfigurator

Am Stand des Bremer Sporttreffs im Foyer der ÖVB-Arena der SIXDAYS BREMEN 2018 ist die Bestellung ebenfalls möglich.

 

Mehr darüber unter: www.owayo.de/radsport-radtrikots.htm

Jürgen Rasper – der Moderatoren-DJ

3 + 1 heißt das Motto bei den Moderatoren der SIXDAYS BREMEN. Arians, Mielke und Rudolph sind die drei am Mikrofon. Die Zugabe heißt Jürgen Rasper. Im normalen Leben ist er als Moderator bei hr3 und in Sendungen wie „Madhouse“ zu hören. Außerdem ist er auf den Bühnen Hessens unterwegs, egal ob als Moderator oder DJ. Bei Sportveranstaltungen ist er zum Beispiel beim Ironman Frankfurt oder als Stadionsprecher bei Eintracht Frankfurt im Einsatz.

Jürgen Rasper weiß, wo der musikalische Hammer hängt. Bei den SIXDAYS BREMEN ist er ganz dicht am Geschehen und fast der Schatten der beiden Sportsprecher Arians & Mielke. Da entpuppt sich der DJ als Magier am Mischpult. Er drückt Knöpfe und betätigt Regler, lässt Jingles erklingen, Fanfaren ertönen und hat unendlich viele musikalische Tricks parat, um die Moderatoren zu unterstützen, beim Publikum Emotionen auszulösen und das sportliche Spektakel auf der Bahn in Szenen, oder genauer in Töne zu setzten.

In den letzten Jahren ist ihm das hervorragend gelungen, und auch für 2017 gilt sein Motto: „Immer besser sein als gestern und schlechter sein als morgen.“

Marcus Rudolph

Marcus Rudolph ist zwar erst seit dem 49. Bremer 6-Tage Rennen 2013 im Moderatorentrio dabei aber kennt das Spektakel auch schon etwas länger und kann über zwanzig stolze Team-Einsätze vorweisen.

Und sonst? Wenn er mal nicht moderiert, ist er bei verschiedenen Produktionen auf dem Theaterschiff Bremen präsent. Als Moderator startete er vor Jahren bei Radio Bremen 4. Von dort kennen ihn bestimmt noch treue Hörer als „Der Dicke aus der Morgenshow“. Zweimal gewann Marcus den „New York Radio Award“ in der Kategorie „Best Humor Personality“. Heute ist er sowohl bei Radio Bremen 1 als auch bei hr3 zu hören und gilt mittlerweile als eine der bekanntesten Radiostimmen Deutschlands.

Auch als Veranstaltungsmoderator bei Galas, Firmenfesten und Großveranstaltungen hat er auf sich aufmerksam gemacht, hatte aber auch sportliche Einsätze, zum Beispiel beim Ironman Zürich und bei der Ironman-EM in Frankfurt. Jetzt heißt es erst einmal durchhalten mit einer Marathon-Moderation bei den SIXDAYS BREMEN.

Mielke / Arians

Die Sixdaysfahrer sind es gewohnt, in Zweierteams zu fahren, da wollten die Sport-Sprecher Edgar Mielke und Mathias Arians nicht hinten anstehen – sie reden gemeinsam. Mal miteinander, hintereinander, voreinander, aber auch schon mal gegeneinander. Mal sind die beiden Moderatoren laut, mal leise, mal eifrig, mal aufgeregt. Die beiden kennen sich aus im 6-Tage-Rennzirkus.

Mathias Arians begleitete bereits viele Jahre als Kommentator für Radio Bremen das Renngeschehen in der ÖVB-Arena. 2012 wechselte er erstmals erfolgreich die Seiten, um erfolgreich den Besuchern die sportlichen Aktivitäten auf dem Lattenoval mit dem dazugehörigen Regelwerk näher zu bringen.

Abwechseln wird er sich dabei mit seinem Kollegen Edgar Mielke, der schon bis 2004 bei den SIXDAYS BREMEN Werbesprecher war, sich aber in der Zwischenzeit als versierter TV-Liveberichterstatter bei den Läufen des Motorrad Grand Prix einen Namen gemacht hat. Die ideale Vorbereitung, um sich bei den SIXDAYS BREMEN kommentierend auf das sportliche Geschehen zu stürzen.

7THINGS – my basic hotel

Das im April 2013 eröffnete Zwei-Sterne-Superior 7THINGS – my basic hotel bietet Ihnen alles für einen angenehmen Aufenthalt, ganz nach der Maxime: Weniger ist mehr! Inspiriert von der deutschen Redewendung „Ich packe meine Siebensachen“ wurde ein modernes Hotelkonzept entwickelt: 89 voll klimatisierte Nichtraucherzimmer mit Flatscreen-TV, kostenfreiem WLAN, Klimaanlage, wie auch ein leckeres Frühstücksbuffet & Snackangebot warten auf Sie! Die ÖVB-Arena erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 8 bis 14 Minuten.

 

Infos + Buchung