Amateurrennen statt U23-Cup? – Erik Weispfennig im Interview

Noch 199 Tage bis zu den 56. SIXDAYS BREMEN. Genießt du die Ruhe vor dem Sturm oder haben deine Planungen schon begonnen?
Weispfennig: Nach den SIXDAYS ist vor den SIXDAYS. In diesem Sinne führe ich das ganze Jahr Gespräche und halte meine Augen offen nach Veränderungen und neuen Talenten. Konkret werden die Pläne dann ab Ende des Sommers, wenn die Bahnradsaison mit der Europameisterschaft und den Weltcups ansteht.

Hast du schon Wunschkandidaten für 2020?
Weispfennig: Natürlich gibt es Wunschkandidaten. Ich habe ja gesehen, was bei den SIXDAYS 2019 gut funktioniert hat und was vielleicht nicht so. Eine Neuauflage des Sprinterduells zwischen Robert Förstemann und Maximilian Levy würde mich freuen. Aber es spielen viele Faktoren in die Fahrerplanung, wie zum Beispiel Verpflichtungen durch die Nationalmannschaften oder Straßenteams.

Welche Auswirkungen hat Olympia 2020 auf die kommende SIXDAYS-Saison?
Weispfennig: Für die Olympiaqualifikation ist das Sechstagerennen nicht mehr relevant. Allerdings bietet unsere extrem kurze und steile Bahn, die zu den anspruchsvollsten der Welt gehört, eine gute Möglichkeit, um unter Wettkampfbedingungen den nötigen technischen Feinschliff zu bekommen. Hier sind auf kurze Distanz viele Wechsel möglich.

Das Sportprogramm wurde in der Vergangenheit immer mehr ausgeweitet. Sind für die 56. SIXDAYS Veränderungen im Bereich Sport geplant?
Weispfennig: Den Andy-Kappes-Cup für Fahrer unter 19 Jahren werden wir beibehalten. Ich könnte mir allerdings vorstellen, den U23-Cup aufzulösen und stattdessen altersunabhängige Profi- und Amateurrennen ins Programm zu nehmen. Damit hätten auch Sportler über 22 Jahren, die im Profifeld bis dahin keinen Fuß fassen konnten, Startmöglichkeiten auf unserer Bahn. Nicht wenige Fahrer erreichen ihr Leistungsmaximum erst mit Mitte oder sogar Ende zwanzig. Für sie gibt es bisher auf Grund der Altersbeschränkung kaum Wettkampfmöglichkeiten bei Sechstagerennen.

Welchen Stellenwert haben Sechstagerennen heutzutage für Bahnradsportler?
Weispfennig: Für die Profisportler sind Sechstagerennen eine gute Einnahmequelle. Je mehr Rennen es gibt, desto bessere Start- und somit auch Verdienstmöglichkeiten haben sie. Gleichzeitig können sie sich hier vor großem Publikum präsentieren – immerhin weisen Sechstagerennen nach Olympia und Weltmeisterschaften die größten Zuschauerzahlen auf. In Bremen sind es jährlich bis zu 60.000 Besucher an den sechs Tagen.

Du bist seit April 2019 Vizepräsident für Vertragssport beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Welche Aufgaben übernimmst du dort?
Weispfennig: Ich bin beim BDR Kontaktperson für alle Profisportler – egal ob Bahn, Straße oder Mountainbike. Als Bindeglied zwischen Leistungssportdirektor und Sportlern bin ich in Nominierungsgespräche eingebunden, kläre Verfügbarkeiten und unterstütze bei etwaigen Fragen und Problemen. Darüber hinaus übernehme ich repräsentative Aufgaben bei Deutschen Meisterschaften oder mache auch mal Shuttleservice für die Sportler.

 

Hintergrund
Erik Weispfennig ist seit 2012 Sportlicher Leiter der SIXDAYS BREMEN. Der 49-Jährige startete als aktiver Bahnradsportler bei 84 Sechstagerennen – darunter zehnmal in Bremen. 1989 wurde er mit Stefan Steinweg erstmals deutscher Meister, weitere Titel folgten. 2000 sicherte sich das Duo als erste Deutsche den Weltmeistertitel im Zweier-Mannschaftsfahren (Madison). 2007 beendete Weispfennig seine Sportlerkarriere.

Tickets für die 56. SIXDAYS BREMEN sind unter www.sixdaysbremen.de/tickets erhältlich. Profitieren Sie noch bis zum 31. Juli vom Frühbucherrabatt und sparen Sie bis zu 46 Prozent.